Logo_ecol
DaFür - Deutsch als Fremdsprache
DaFür - Deutsch als Fremdsprache

Bei DaFür handelt es sich um ein eLearning-Portal ‚Deutsch als Fremdsprache‘, dessen Zielgruppe Flüchtlinge und andere Menschen sind, die sich in die deutsche Gesellschaft integrieren möchten. Wichtigstes Ziel von DaFür ist die Vermittlung grundlegender Sprachkenntnisse zur Bewältigung von Alltagssituationen für Jugendliche und Erwachsene.

DaFür kann als Ergänzung zu personenvermittelten Sprachkursen dienen (Blended Learning Ansatz) und auch als Selbstlernmaterial genutzt werden. Im ersten Schritt für das Selbstlernen konzipiert, kann DaFür aber auch mit personell gestützten Sprachkursen verzahnt werden, so dass die Lehrkräfte die Module in ihren Unterricht integrieren können. Dies bedeutet, dass die Lernenden die Inhalte nach dem Unterricht vertiefen und erweitern bzw. für die nächste Unterrichtsstunde vorbereiten und so deutlich schneller und effizienter lernen können

9 Module zu Altagssituationen

Das Portal beinhaltet 9 Module zu verschiedenen Themen. Im Mittelpunkt stehen Alltagssituationen, wie z. B. Arztbesuch, Formulare ausfüllen, Telefonieren, Freizeitgestaltung, Wohnungssuche. Auf der Grundlage der Alltagssituationen werden sprachliche Grundfertigkeiten, Wortschatz und Grammatik vermittelt bzw. vertieft.

Alle Module bauen auf authentischen Videos auf, die den tatsächlichen Alltag der Lernenden widerspiegeln. Die sprachlichen Inhalte werden auf der Grundlage dieser Videos vermittelt

comenius edumedia siegel 2017

ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel 2017

Slide
MODUL 1
Behördenbesuch

Das erste Modul thematisiert den Besuch beim Sozialamt als Beispiel für einen Behördenbesuch und das Ausfüllen von Formularen.

Slide
MODUL 2
Gesundheit

Das zweite Modul basiert auf einem Video, welches auf den Besuch einer Arztpraxis vorbereitet und über dessen Ablauf informiert.

Slide
MODUL 3
Einkaufen

Dieses Modul vermittelt den Lernenden den Wortschatz, um sich über Lebensmittel auszutauschen (Preise erfragen, Mengen benennen, Essen bestellen etc.).

Slide
MODUL 4
Wohnen

Themen: Vermittlung des Vokabulars zur Wohnung allgemein und der Wohnungseinrichtung, Ablauf eines Beratungsgespräches und einer Wohnungsübergabe.

Slide
MODUL 5
Termine machen

Inhalte: Termine selbst vereinbaren, verschieben oder absagen, nach der Uhrzeit fragen, das Datum angeben und Auskunft über den Tagesablauf geben.

Slide
MODUL 6
Arbeit und Beruf

Einführung in das Thema Jobsuche und Arbeit: Ablauf eines Beratungsgespräches beim Jobcenter, Lebenslauf erstellen, Auskunft geben über den Bildungsweg …

Slide
MODUL 7
Leben in Deutschland

Dieses Modul thematisiert die Mülltrennung und Entsorgung in Wertstoffzentren. Weitere Inhalte: Orte in der Stadt, Verkehrsmittel, Wegbeschreibung, Wetter …

Slide
MODUL 8
Der Notruf

Vermittlung von Informationen und Vokabular zum Absenden eines Notrufs und zum Verhalten im Brandfall; die formelle Kommunikation per Telefon und E-Mail.

Slide
MODUL 9
Demokratie

Das Modul vermittelt Kenntnisse über das politische, rechtsstaatliche und soziale System und das Alltagsleben in Deutschland.

previous arrow
next arrow

Die Kooperation

Die DaFür-Module wurden in Kooperation mit der htw saar und dem (ehemaligen) Landesinstitut für Pädagogik und Medien (heute Bildungscampus) und unterstützt von vielen Modul-Paten und Helfern entwickelt

Slide

Präsentation – Video mit Audiotranskription

Slide

Zuordnungsübung – Text zu Bild, direkte Auswertung

Slide

Multiple Choice – verzögerte Auswertung

Slide

Zuordnungsübung Lückentext mit Audio, direkte Auswertung

Slide

True-False-Übung mit Audio, direkte Auswertung

previous arrow
next arrow

Bezugsquelle

Die Lerneinheiten sind als Online-Kurse verfügbar. Sie können von allen Lernenden und Lehrkräften unabhängig von einem Kurs oder Lehrwerk genutzt werden.

https://open.ec-ol.de/course/index.php?categoryid=2

Bitte sprechen Sie uns an:

E-Mail an: Susanne Roth